Views: 388
Bandcamp Release meines Projekts „Stadt aus Draht“.
Freeform Electronics zusammen mit Hannes Hümmer und Harald Heinrich.
Views: 388
Bandcamp Release meines Projekts „Stadt aus Draht“.
Freeform Electronics zusammen mit Hannes Hümmer und Harald Heinrich.
Views: 212
Dashdemed Sampil (Mongolei) ist der aktuelle Kunstpreisträger der Stadt Nürnberg.
Der Trailer wurde von Johannes Felder (TUCANfilm) produziert.
Musik von Olaf Prusik-Lutz, Alexander Ebinger, Johannes Felder.
Klangkollektor hat (alles) nachvertont und gemischt.
Alles Gute, Dashde!
Views: 109
2020 = Beethovenjahr! Klangkollektor ist Beethoven!
Wie gesagt, Klangkollektor wurde als Beethoven Darsteller in der Beethoven Virtual Reality App der Deutschen Zentrale für Tourismus rekrutiert UND hat die Vertonung für die Anwendung realisiert!
Das Ergebnis kann man oben als kurzen Film bewundern.
Unten ein Making-Of Bild vom volumetrischen Scan im Studio von Volucap in Potsdam.
Die Anwendung wurde von Exozet in Berlin produziert, Klangkollektor die Vertonung für Unity beigesteuert.
Mehr Details:
www.exozet.com/de/unterwegs-mit-beethoven-warum-der-lonely-planet-bonn-als-top-reiseziel-2020-vorschlaegt/

Views: 105

Klangkollektor bei Sprachaufnahmen im Headquarter von PUMA in Herzogenaurach.
Mit 8 internationalen Mitarbeitern wurden englischsprachige Texte für einen internen Trailer aufgenommen.
Als „Soundbooth“ diente der virtuelle Golfabschlag im Golf-Showroom. Nebenbei übrigens auch sehr feine Kantine dort 😉
Views: 175

Jahrelang hat Klangkollektor nach geeigneten Räumen für ein neues Studio gesucht
und ist im Sommer 2019 endlich fündig geworden.

Es wurde ein spezielles Raum-im-Raum Konzept mit akustisch optimiertem Innenraum geplant
und innerhalb von 3 Monaten umgesetzt.

1 Tonne Holz, unzählige Schrauben und Winkel, 600 Kilo Rigips und ca. 5 Kubikmeter Spezialdämmwolle wurden verarbeitet, um eine optimale akustische Umgebung zu schaffen.

Der Raum-im-Raum steht dämpfend gelagert auf dem Boden. Die Innenwände sind ausschliesslich am Gerüst befestigt. Die Decke hängt frei schwebend am Gerüst. Nichts berührt die ursprünglichen Wände oder Decke. Die ganze Konstruktion kann so in sich schwingen und somit einen sehr grossen Teil der entstehenden Schwingungen absorbieren.
Die Innenakustik ist hell und lebendig und trotzdem erstaunlich trocken. Grund dafür sind die verwendeten Materialien Holz, Rigips und Beton.
Nachhallzeiten sind sehr gering. Raummoden im Bassbereich sind nur sehr schwach ausgeprägt.
Views: 149
Klangkollektor als Beethoven in Augmented Reality!


Views: 130
Sound Design für eine VR App für das Beethoven-Jahr 2020.
Das Sound Design wurde in eine Unity-Engine eingebettet. Neben der VR Version gibt es auch 360-Versionen für Youtube (siehe oben) und Facebook.
Witzigerweise wurde ich auch als Darsteller ausgewählt und in Potsdam bei Volucap volumetrisch gescannt.
Also merken, ab jetzt gilt:
Klangkollektor = Beethoven
Wenn man diesen Youtube Link benutzt, kann man auch im Video navigieren.
Views: 119
Original Version:
Fake News Version:
Newstrailer Musikproduktion für das 12 Folgen umfassende, von Martin Heindel produzierte Hörspiel „NEUNUERNBERG“.
Im Stile reisserischer amerikanischer Breaking News wurde ein Set an musikalischen Bausteinen komponiert.
Zur Zeit zB noch beim WDR online nachzuhören.
WDR-„NEUNUERNBERG“
Oder auf
Gratis-Hörspiele