Trailer für die Ausstellung “Das Spiel von der Einverleibung” für das Institut für moderne Kunst.
Kamera, Interview und Schnitt: Johannes Felder, Tucanfilm
Sound, Mischung: Klangkollektor
Filmmusik “Becoming”
Filmmusik für 45 Minuten Film “Becoming” von Choreographin Barbara Bess. Hier als Kurzversion.
Ursprünglich als Tanzstück für die Bühne konzipiert, wurde es aufgrund der Pandemie als Film umgesetzt.
Ein sehr schönes Projekt, bei dem ich sehr viel ausprobieren konnte. Poetisch, surreal, fast psychedelisch.
5.1 Dolby Surround.
SciFi Podcast
Musik und Klanglandschaften für eine Lesung von Oliver Karbus über SciFi-Literatur. Ursprünglich als Veranstaltung bei den Landshuter Literaturtagen geplant, jetzt als Podcast. Sehr tolle Stimme, sehr feine Geschichten und eine gute kurzweilige Stunde 🙂
https://www.landshuter-literaturtage.de
“Lignotuber” – Verena Waffek
VERENA WAFFEK_Lignotuber from TUCANfilm on Vimeo.
Ein kurzes Portrait über die Arbeit “Lignotuber” der Künstlerin Verena Waffek.
Film: Johannes Felder
Musik: Johannes Billich, Julian Bossert
Sound Design u. Mix: Klangkollektor
Trailer “Radio Hemdendienst”
Trailer für meinen geliebten Kulturverein “Hemdendienst” .
Entstanden während des Lockdowns Frühjahr 2020.
Inspiriert von den wahnwitzigen japanischen Schwarzenegger Commercials.
Trailer “Das Spiel von der Einverleibung”
Ausstellungstrailer für das Institut für moderne Kunst im Atelier- und Galeriehaus Defet in Nürnberg.
Video: Johannes Felder
Sound & Mix: Klangkollektor
Kunstpreisträger-Trailer
Dashdemed Sampil (Mongolei) ist der aktuelle Kunstpreisträger der Stadt Nürnberg.
Der Trailer wurde von Johannes Felder (TUCANfilm) produziert.
Musik von Olaf Prusik-Lutz, Alexander Ebinger, Johannes Felder.
Klangkollektor hat (alles) nachvertont und gemischt.
Alles Gute, Dashde!
TanzTausch Festival – Köln
Klangkollektor fährt nach Köln zum TanzTausch Festival!
Am 6.12.2018 führen wir Barbara Bess´Stück “aufbäumen” in einer 1-Bühnen-Version in der Alten Feuerwache auf.
Künstlerische Leitung, Choreografie: Barbara Bess // Dramaturgie: Irmela Bess // Tanz: Barbara Bess, Francesca Imoda // Kontrabass: Eva Euwe // Sounddesign: Lars Fischer // Bühne: Mano Dürr